- Rechtsschwenkung
- Rẹchts|schwen|kung, die: Schwenkung nach rechts.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Infanterie-Regiment „Lübeck“ (3. Hanseatisches) Nr. 162 — Aktiv 1897–1919 Land Freie und Hansestadt Lübeck Str … Deutsch Wikipedia
Marie Edme Graf von Mac-Mahon — Patrice de Mac Mahon Marie Edme Patrice Maurice, Comte de Mac Mahon, Duc de Magenta, (* 13. Juli 1808 auf Schloss Sully; † 8. Oktober 1893 auf seinem Schloss La Forest bei Montargis) war ein französischer General und Staatsmann, Marschall von F … Deutsch Wikipedia
Patrice de Mac-Mahon — Marie Edme Patrice Maurice, Comte de Mac Mahon, Duc de Magenta, (* 13. Juli 1808 auf Schloss Sully; † 8. Oktober 1893 auf dem Château de la Forest bei Montcresson) war ein französischer General und Staatsmann, Marschall von Frankreich und zweiter … Deutsch Wikipedia
Schwenkung — Schwenkung, diejenige Bewegung einergeschlossenen Frontlinie, mittelst deren sich dieselbe innerhalb des Kreises ihrer Standlinie um einen festen Punkt kreisförmig bewegt. Der Punkt, um welchen sich gedreht wird, heißt der Drehpunkt (Pivot), der… … Pierer's Universal-Lexikon
Albert [2] — Albert (soviel wie Adalbert oder Albrecht, lat. Albertus), 1) A. der Große (Albertus Magnus), Graf von Bollstädt, genannt Doctor universalis, geb. 1193 zu Lauingen in Schwaben, gest. 5. Nov. 1280, studierte in Padua, trat dann in den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mac Mahon — (spr. mack ma óng), Marie Edme Patrice Maurice de M., Herzog von Magenta, Marschall von Frankreich. geb. 13. Juni 1808 in Sully bei Autun aus einer altirischen Familie, die nach dem Sturz der Stuarts nach Frankreich auswanderte, gest. 17. Okt.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Wörth [2] — Wörth, 1) Stadt im bayr. Regbez. Unterfranken, Bezirksamt Obernburg, am Main und an der Staatsbahnlinie Aschaffenburg Miltenberg, 135 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen, Synagoge, ein Schloß (jetzt Holzwarenfabrik), ein altertümliches Rathaus, ein… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Deutsche Volkspartei — Deutsche Volkspartei, 1) Abkürzung DtVP, häufig auch Süddeutsche Volkspartei, 1868 in Südwestdeutschland aus der Demokratischen Volkspartei hervorgegangene Partei, die an die demokratischen Traditionen von 1848 anknüpfte. Sie blieb auf Baden,… … Universal-Lexikon